Die Gewinnerin des 2. Deutschen Schnitt Preises
Bettina Böhler
Der Schnitt würdigt zum zweiten Mal die Einzelleistung eines Cutters mit dem von der
Filmstiftung NRW in Höhe von 15.000 Mark dotierten Schnitt Preis. Die Gewinnerin Bettina
Böhler freute sich am Samstag, 18.11.2001 um Mitternacht über die von der Experten-Jury
für ihre Arbeit an "Die innere Sicherheit" überreichte Auszeichnung. Als
Juroren agierten Martina Gedeck, Claudia Wolscht, Dominik Graf, Dieter Kosslick und
Benedict Neuenfels. Nominiert waren die Cutterinnen und Cutter der Langfilme aus dem
Wettbewerb des Kinofest Lünen.

Die innere Sicherheit
Aus der Begründung der Jury
"Der 2. Deutsche Schnitt Preis geht einstimmig an Bettina Böhler für 'Die innere
Sicherheit'. Der Film wird durch die Erzählform über 100 Minuten hinweg perfekt in der
Schwebe gehalten. Die Montage macht das Unsichtbare sichtbar, die permanente Anspannung
der Hauptfiguren, das Gespenstische der Vergangenheit, das die deutsche Landschaft
durchzieht wie ein Schleier. Der Rhythmus des Schnitts offenbart die Abgründe der
Emotionen, indem er durch scheinbar geringe Verschiebungen an der genau richtigen Stelle
die maximale Wirkung erzielt. Er ist nie plakativ. Er ist minimalistisch. Der Schnitt
zeigt: Das einzige, das die Figuren in diesem Film niemals finden, ist ihre innere
Sicherheit."
Eine Lobende Erwähnung wurde jeweils für "alaska.de" und
"Fandango" ausgesprochen.
Verleihung auf dem 11. Kinofest Lünen
Im Rahmen der Preisverleihung feierten über 300 Branchengäste die stolze Gewinnerin.
Für die Redaktion der Filmfachzeitschrift Schnitt, Initiatorin und Organisatorin der
Veranstaltung, gab es doppelten Grund zum Feiern: Der Schnitt wurde fünf Jahre alt. Im
Partytrubel wurden gesichtet: Joachim Król, Benno Fürmann, Barbara Auer, Julia Hummer,
Richy Müller, Jürgen Tarrach, Frank Giering, Laura Tonke, Ill-Young Kim.
- Fotoalbum
Preisverleihung und Party am 18.11.2001 in Lünen
Mehr zum Thema
|